Der Text der Bibel stellt und eine ganze Reihe faszinierender Frauenfiguren vor. Wie viele von Ihnen finden wir in den Kunstwerken des Doms?
„Wir haben tief für Sie gegraben“
Das Dom-Museum verdankt seine Entstehung den archäologischen Grabungen der 70er Jahre, die im Dom derartig ausgewöhnliche Exponate zutage brachte, dass man beschloss, ein Museum einzurichten, um die Funde einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein Highlight bildet dabei die mittelalterliche Bischofskleidung, die in dieser Führung präsentiert wird.
Die Orgeln im St. Petri Dom
Ein Klassiker der Langen Nacht: Die Organisten des Doms geben Einblick in die faszinierende Welt der Orgelmusik.
„Tumult am Dom“ – Das Rätsel um den Domkonflikt 1638
Für 77 Jahre war der Dom geschlossen bis sich 1638 die Ereignisse überschlugen: Der südliche Turm stürzte ein und Erzbischof Friedrich II. kehrte in die Stadt zurück. Sein Wunsch, die Kathedrale für lutherische Gottesdienste wieder zu öffnen, stieß auf reichlich Gegenwind vom Bremer Rat.
Erleben Sie diese in unserem Escaperoom mit, wie die Geschichte dieses Konflikts weiterging!
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich, am Eingang liegen ab 18:00 Listen aus.
„Tumult am Dom“ – Das Rätsel um den Domkonflikt 1638
Für 77 Jahre war der Dom geschlossen bis sich 1638 die Ereignisse überschlugen: Der südliche Turm stürzte ein und Erzbischof Friedrich II. kehrte in die Stadt zurück. Sein Wunsch, die Kathedrale für lutherische Gottesdienste wieder zu öffnen, stieß auf reichlich Gegenwind vom Bremer Rat.
Erleben Sie diese in unserem Escaperoom mit, wie die Geschichte dieses Konflikts weiterging!
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich, am Eingang liegen ab 18:00 Listen aus.
Eröffnung der Ausstellung über Heinrich Erhard Heeren
Im vergangenen Jahr erwarb das Dom-Museum ein Portrait von Pastor Heinrich Erhard Heeren. Dieser war mit der Domgemeinde eng verbunden, schon sein Vater war Domprediger, sein Onkel wiederum in der Diakonie. Das Familienwappen ist in großer Höhe auf einer Tafel im südlichen Seitenschiff zu sehen. Auch die Grabplatte seiner Stiefmutter, Friderica Maria Heeren, geb. Regemann, ist im Dom zu finden. Wegen dieser vielfältigen Bezüge haben wir uns entschlossen, Pastor Heeren eine kleine Ausstellung zu widmen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 15
- Nächste Seite »