Der Rundgang zeigt inspirierende Geschichten von vier Frauen, die sich für Gleichberechtigung oder unterdrückte Ethnien einsetzten. FSJlerin Marie Neumann präsentiert dazu symbolische Objekte. Altersbegrenzung: ab 12 Jahren
Bremer Ukulelenorchester
Kommt mit uns auf eine Klangreise durch Zeit und Raum, erlebt, wie die kleine Ukulele die Herzen der Menschen in aller Welt erobert – von Madeira um 1800 übers weite Meer bis nach Hawaii, quer durch die Roaring Twenties bis zum Pop von hier und heute. Ort: EG Blauer Kontinent
Die Tierwelt Ozeaniens
Von riesigen Walen über urzeitliche Echsen bis zu farbenfrohen Schmetterlingen: Lernt bei dieser Führung durch die neue Dauerausstellung die einzigartige biologische Vielfalt des blauen Kontinents kennen.
Auf eine Tasse Kaffee!
Jede zweite Bohne, die in Deutschland zu Pulver gemahlen wird, stammt aus Bremen. Aber wie wurde Bremen zur Kaffeemetropole? Wir nehmen Sie mit auf eine kurze Zeitreise durch die bremische Kaffeegeschichte.
Kleine Einführung in die Tierpräparation
Wie kommen die Tiere ins Museum, und was macht eigentlich ein*e Präparator*in? Während des Besuchs im Präparatorium gibt Ruth Nüß einen Einblick in ihre Arbeit und erklärt unterschiedliche Präparationsmethoden.
Beseelte Dinge: Die Tlingit-Sammlung aus Alaska
Im Fokus der Sonderausstellung steht die Tlingit-Sammlung aus Südost-Alaska, eine der ältesten des Übersee-Museums. Die gemeinsam mit den Tlingit kuratierte Ausstellung gewährt Einblicke in ihre faszinierende Kultur, die heute eine neue Blüte erlebt.