Das Zeichnen als Zeichnung, Markierung, Geste, als Bild. Strukturiert wird die Tätigkeit des Zeichnens durch unterschiedliche Anlässe, Ereignisse, Gespräche, Snapshots, Themenfelder, Versuchsanordnungen.
Im Fokus stehen das Unvorhergesehene und die vielfältige Wechselwirkung von Mensch und Objekt. Wie kann Sprache und Dialog abgebildet werden?
Im Ringen nach Worten, im Räuspern, im Stammeln entstehen Wortbilder.
Diese Bilder oder Zeichengründe sind weder Hintergrund noch Träger. Zeichnung und Bezeichnetes sind gleich große Summanden. Jede Kombination aus Auftrag und Eingetragenem bleibt offen, da Variationen möglich sind und praktiziert werden. Jede Zeichnung kann gleichzeitig Original und Kopie sein auf dem einen oder einem anderen Träger.