Museen in Bremen

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen

  • Museen
  • Galerien
  • Ausstellungen
  • Bildung & Vermittlung
Merkliste
Museumszeit

STATUS

3. Mai 2018 by GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst

Klasse Ingo Vetter der HfK Hochschule für Künste in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, kuratiert von Asima Amriko

ADA HILLEBRECHT, SEUNG HYUN SEO, EUNHYE KIM, SANG HYUK KIM, STEPHANE KRUST, RUTH LÜBKE, MATTIS LÜHMANN, JANIS MENGEL, PHILIPP MICHALSKI, MIRIAM MÜLLER, MICHELLE OULLET, LAURA PIENTKA, PAUL PUTZIER, MARTIN REICHMANN, VICC REPASI, HASSAN SHEIDAEI, ZHENHONG SONG, LINDA ELLEN TESSLOFF

Die GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst präsentiert seit 1980 internationale Gegenwartskunst in Bremen. Einmal im Jahr beinhaltet diese Programmatik die Ausstellung einer Klasse der Hochschule für Künste Bremen. Die diesjährige Klassenpräsentation STATUS zeigt Arbeiten der Klasse für Bildhauerei mit klassischen Werkstoffen von Prof. Ingo Vetter. Die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten reicht von Skulptur und Malerei über Rauminstallation zu Video und Fotografie, wobei ein Großteil eigens für diesen Anlass konzipiert wurde.

Bei aller Unterschiedlichkeit der Positionen offenbart sich bei genauerem Hinsehen die Auseinandersetzung mit der Variation von Zuständen und Perspektiven als verbindendes Moment. Einige der Arbeiten eröffnen den Blick auf das Zusammenspiel von Vergangenem und Gegenwärtigem. Andere fragen nach den Spuren, die ein Ereignis oder Zustand hinterlässt. Und wieder andere untersuchen die Möglichkeiten, einen flüchtigen Moment festzuhalten. Was ist es, was von einem Moment übrig bleibt? Und wie verändern sich Erlebnisse oder Gegenstände im Laufe der Zeit und durch den Wechsel der eigenen Position?

Im Zentrum der Auseinandersetzung stehen dabei Materialität und die Frage nach den verwendeten Mitteln, die Wirklichkeit der Werke als materialisierte Präsenz im Raum. „Status“ wird hier als zeitliches, gesellschaftliches und materielles Moment verstanden, als Fragestellung und Bezugsrahmen. Dementsprechend versammelt die Präsentation die verschiedenen Ansätze und zeigt die Momentaufnahme einer lebendigen und in ständiger Veränderung befindlichen Kunsthochschulklasse.

Weitere Informationen zu dieser Ausstellung.

Kategorie: Ausstellung

herman de vries. Taken from Nature

27. April 2018 by Weserburg

Künstlerbücher, Editionen und Arbeiten auf Papier. Werke aus der Sammlung der Brokken Zijp Foundation of Art. Eine Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen.
„seit 1970 arbeite ich mit der natur zusammen“ formuliert herman de vries. Die Verbindung von Kunst und Natur ist zum seinem künstlerischen Markenzeichen geworden. Seit Jahrzehnten arbeitet er ausschließlich mit Fundstücken aus der Natur, die er wie ein Naturwissenschaftler sortiert und in visuelle Ordnungen bringt. Seine Kunst ist sowohl im Mikro- als auch im Makro-Kosmos der Natur angesiedelt. Er nutzt einfache künstlerisch-wissenschaftliche Techniken und Verfahren, wie das Sammeln, Trocknen, Pressen, Verreiben, Isolieren oder Zusammenstellen von Materialien aus der Natur. So ordnet er Pflanzen, Blätter, Äste, Erden, Naturrelikte zu Bildstrukturen, die die Vielfalt und die Unterschiedlichkeiten aufzeigen, unter denen Natur entsteht. Die Ausstellung widmet sich dem Oeuvre des niederländischen Künstlers. Gezeigt wird eine Retrospektive seines umfangreichen edierten Werkes, ergänzt um weitere Arbeiten die Einblick in einen faszinierenden künstlerischen Kosmos geben.

Kategorie: Ausstellung

Cia Rinne. Notes for Listeners

27. April 2018 by Weserburg

Eine Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen.
Das Oeuvre von Cia Rinne zählt zu den bedeutendsten aktuellen Entwicklungen in der Nachfolge der konkreten, visuellen und auditiven Poesie der 1950 bis 1980er Jahre und führt zu einer Neupositionierung dieser Kunst- und Literaturströmung. Den verschiedenen medialen Formen ihres Werks entsprechend, sind Arbeiten Cia Rinnes in der Kabinettausstellung zu sehen und zu hören. Rinne setzt einerseits Schrift ästhetisch ein und gestaltet visuelle Poesie im Rahmen von Künstlerbüchern und grafischen Arbeiten. Andererseits arbeitet sie mit mündlicher Sprache und präsentiert ihre mehrsprachigen Gedichte in einer äußert präzisen Stimm-Performance als Lautpoesie. Cia Rinne dichtet mehrsprachig, meistens in einem Hybrid aus Englisch, Deutsch und Französisch.

Kategorie: Ausstellung

Where Does Your Heart Belong? Werke aus der Signum Foundation

27. April 2018 by Weserburg

Die gleichermaßen an Herz und Verstand appellierende Ausstellung bietet einen Einblick in eine herausragende polnische Privatsammlung. Die hier gezeigte pointierte Auswahl an Arbeiten ist in dieser Form erstmals in Deutschland zu sehen. Die Werke stammen aus der in Poznań beheimateten, aber auch in Łódź und Venedig ansässigen Signum Stiftung, die 2002 von Hanna und Jarosław Przyborowski begründet worden ist. Ihre mediale Spannbreite reicht von Malerei, über Skulptur zu Performance- und Prozesskunst, über Fotografie, Neon-Textarbeiten, Konzeptkunst bis hin zu recht provokanten und verstörenden Selbst-Inszenierungen, in denen überkommene Rollenmuster kritisch hinterfragt werden. Die Liste der beteiligten Künstlerinnen und Künstler liest sich wie ein „Who’s Who?“ der polnischen Kunst.

Kategorie: Ausstellung

Gerhard Marcks. Architektur der Gewandfalten

7. März 2018 by Gerhard-Marcks-Haus

In der Geschichte der Bildhauerei spielte die Gewandfigur schon immer eine große Rolle. Zunächst aus schicklichen Gründen war sie die erste Wahl: Ein weiblicher Akt konnte bis zum 19. Jahrhundert (fast) nur eine Venus sein und auch für den männlichen galt die religiöse oder mythische Entrückung. Auch Gerhard Marcks (1889–1981) setzte sich intensiv mit Gewandfiguren der Archaik, der Gotik und des Barocks auseinander. Die Qualität von Faltenwürfen verglich er mit Musik und Architektur, also mit gebauten, harmonischen Systemen. In seinen Plastiken nutzte er Gewänder zur Betonung geometrischer Formen, zur Unterstreichung von Bewegung und im Kontext kleinerer Genreszenen.

Mehr Ausstellungen des Gerhard-Marcks-Hauses finden Sie hier.

Und besuchen Sie uns auf Social Media:

Facebook

Instagram

Kategorie: Ausstellung

Cindy Sherman. Werke aus der Olbricht Collection. Hauptausstellung 2018

27. Februar 2018 by Weserburg

Die Weserburg präsentiert in einer großen Einzelausstellung über 60 Fotoarbeiten der Amerikanerin Cindy Sherman aus nahezu allen Werkphasen. Ein derart großes Konvolut von Bildern der weltbekannten Künstlerin wird damit zum ersten Mal in Norddeutschland zu sehen sein. Die Werke stellen innerhalb der Olbricht Collection einen ganz besonderen Sammlungsschwerpunkt dar. Cindy Sherman gilt in der Öffentlichkeit als bedeutende feministische Künstlerin. Die von Thomas Olbricht zusammengestellten Werke machen indes deutlich, dass das Gesamtwerk weit vielfältiger ist. In der Tat hat die Künstlerin die Debatten um „Weibliche Identität“, um gesellschaftlich verankerte Rollenmuster und die damit verbundenen Erwartungshaltungen und Klischees enorm bereichert. Doch geht es in dieser Ausstellung auch um existentielle Themen, um Träume, Ängste und bisweilen verstörende und erschreckende Gewalt- und Todesfantasien und damit letztlich um ein tieferes Verständnis des Gesamtwerks dieser wichtigen Künstlerin.

Kategorie: Ausstellung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 39
  • Nächste Seite »

© 2025 · Museen in Bremen · info@museeninbremen.de · Datenschutzerklärung · Impressum