Im vergangenen Jahr erwarb das Dom-Museum ein Portrait von Pastor Heinrich Erhard Heeren. Dieser war mit der Domgemeinde eng verbunden, schon sein Vater war Domprediger, sein Onkel wiederum in der Diakonie. Das Familienwappen ist in großer Höhe auf einer Tafel im südlichen Seitenschiff zu sehen. Auch die Grabplatte seiner Stiefmutter, Friderica Maria Heeren, geb. Regemann, ist im Dom zu finden. Wegen dieser vielfältigen Bezüge haben wir uns entschlossen, Pastor Heeren eine kleine Ausstellung zu widmen.
Taschenlampen-Suche in der Ostkrypta
Im Schein der Taschenlampe lässt sich einiges entdecken, was sich im Halbdunkel versteckt. Wir laden zu einer spannenden Detailsuche in der Ostkrypta ein.
Bis 20:00
Museums-Bar
Zur Langen Nacht öffnet unsere kleine Museums-Bar mit Getränken und Knabbereien.
Ukulelen-Orchester maritim
Menschen, Sehnsucht, Musik, Schiffe, Arbeit: im Hafen kommt alles zusammen. Das Erste Bremer Ukulelen-Orchester spielt Songs von der Küste, von fernen Ländern, Seelenverkäufern, Matrosen und Fischern. Die Ukulele kann alles außer schwülstig, also Spaß an, Leinen los und mitmachen
Ukulelen-Orchester maritim
Menschen, Sehnsucht, Musik, Schiffe, Arbeit: im Hafen kommt alles zusammen. Das Erste Bremer Ukulelen-Orchester spielt Songs von der Küste, von fernen Ländern, Seelenverkäufern, Matrosen und Fischern. Die Ukulele kann alles außer schwülstig, also Spaß an, Leinen los und mitmachen.
Kurzführung: Aussortiert!
Wo landet meine Kleidung, nachdem ich sie in einen Altkleidercontainer gegeben habe? Was ist ein Textiltentakel? Warum verlieren Schulranzen so schnell an Wert? Und welche Geschichten stecken hinter verlorenen Schuhen?
Die Führung mit den Kuratorinnen durch die Sonderausstellung gibt Einblick ins Aussortieren und die globalen Wege unserer Kleidung.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- …
- 41
- Nächste Seite »