Für Mark Scheibe sind Unterhaltungen und tiefe Berührung keine Gegensätze: In seinem Musikkabarettprogramm kommt beides zusammen. Nonchalante Songs und satirische Stories eines zwanghaften Optimisten werden ertönen. Es ist der Versuch, aus der Schieflage der Realität das Beste zu machen.
Bremer Singer Songwriter: UR Mountain und Lavender Bloom
Nur mit Gitarre und gefühlvoller Stimme zieht Olaf Kock (UR Mountain) seine Hörer*innen in seinen Bann. Jana Otten (Lavender Bloom) spielt authentischen Indie-Folk mit sehnsuchtsvollen, melancholischen Melodien.
Licht ins Dunkle werfen – Blick hinter die Kulissen
In kleinen Gruppen (6-8 Besucher*innen) bietet das Museum Einblicke in das Depot.
Kostenlose Karten an der Kasse erhältlich.
Tanztheater ,,Zwischen Mythos und Vergänglichkeit“
NATU – ein Blütenwesen zwischen Mensch und Natur – taucht in die Welt des Bildhauers Thomas Duttenhoefer ein und erforscht durch die Sprache seines Körpers die Dualität zwischen Leben und Tod, die mythologischen Abgründe und die Transformation. In einem Tanzsolo schafft Tänzer und Choreograf Augusto Jaramillo Pineda (steptext dance project) eine Brücke zwischen dem physischen Material der Skulpturen und der flüchtigen Kunst des Tanzes.
Licht ins Dunkle werfen – Blick hinter die Kulissen
In kleinen Gruppen (6-8 Besucher*innen) bietet das Museum Einblicke in das Depot.
Kostenlose Karten an der Kasse erhältlich.
,,Mythische Münzen“
Inspiriert von den Skulpturen Thomas Duttenhoefers werden Metallscheiben mit Zeichnungen und Schriften versehen, die anschließend in die im Laufe des Abends entstehende Echo-Installation zur Ausstellung eingehen.
Mit Rée de Smit, EchoRaum Arts.
Bis 22:00