
Das Gerhard-Marcks-Haus ist ein lebendiges Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei. Wir wollen Menschen für Kunst begeistern und ihnen einen persönlichen Zugang zum Beispiel durch abwechslungsreiche Ausstellungen bieten.
Zur Langen Nacht der Bremer Museen zeigt das Gerhard-Marcks-Haus folgende Ausstellungen:
,,Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer“,
,,Emese Kazár. Das Nebenhaus“,
,,Sabine Schellhorn. Abgestaubt!“,
,,Gerhard Marcks. Architektur der Gewandfalten“ und
,,Dina Koper und Gisela Brünker-Pérez. AhnSisters“
zum Gerhard-Marcks-Haus
Am Wall 208
28195 Bremen
PROGRAMM

18:00 UHR - Terra Magica Lesung / Schauspiel / Performance
Magisch und elegant verkörpern zwei pflanzenhafte Gestalten die Kraft der Natur. Die Companie Stelzen-Art der in Bremen lebenden Schweizer Künstlerin Janine Jaeggi verzaubert an diesem Abend das Publikum mit ihren Fantasiegestalten.
Bis 19:00

18:00 UHR - Anders Sehen – inklusiv Mitmach-Angebote
Tastendes Erkunden von Skulpturen in der Ausstellung ,,Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer“ mit anschließendem Gestalten einer Echo-Installation. Für Blinde, Sehbeeinträchtige und Begleitpersonen. Mit Rée de Smit, EchoRaum Arts
Bis 19:00

18:00 UHR - Gandhi: Seven Social Sins Mitmach-Angebote
Auf lange Papierbahnen und -streifen stempelt die (Text-)Künstlerin Angelika Sinn, die von Mahatma Gandhi formulierten ,,Sieben sozialen Sünden“ (1925 erstmals veröffentlicht). Durch die spontane Anordnung der beschrifteten Bahnen entsteht im Portikus eine temporäre Papierinstallation.
Bis 22:00

18:00 UHR - Workshop für Kinder und Jugendliche Mitmach-Angebote
Wir arbeiten mit Schere, Kleber und farbigen Papieren und schaffen eine bunte Welt, in der außergewöhnliche Pflanzen blühen und sich allerlei Tiere tummeln. In diesem Miniatur-Dschungel gibt es auch das ein oder andere Tier, das Gerhard Marcks zeichnete und modellierte. Mit Dana Hubrich, Museumspädagogin und Künstlerin.
Bis 22:00

18:00 UHR - AhnSisters – Ein mobiles Kunstwerk Ausstellungen
Dina Koper und Gisela Brünker-Pérez erforschten Geschichten ihrer aus unterschiedlichen Kulturen stammenden Ahninnen und reisten zwei Jahre lang mit einem umgebauten Wohnwagen durch Deutschland. An diesem Abend erzählen sie die Lebensmomente und -wege anhand von Bildern, Installationen, Briefen und Filmen.
Bis 23:00

18:00 UHR - Fragen Sie uns! Ausstellungen
Das Museumsteam freut sich mit Ihnen in den Ausstellungen ins Gespräch zu kommen.
Bis 24:00

19:00 UHR - Licht ins Dunkle werfen – Blick hinter die Kulissen Blick hinter die Kulissen
In kleinen Gruppen (6-8 Besucher*innen) bietet das Museum Einblicke in das Depot.
Kostenlose Karten an der Kasse erhältlich.

19:00 UHR - ,,Mythische Münzen“ Mitmach-Angebote
Inspiriert von den Skulpturen Thomas Duttenhoefers werden Metallscheiben mit Zeichnungen und Schriften versehen, die anschließend in die im Laufe des Abends entstehende Echo-Installation zur Ausstellung eingehen.
Mit Rée de Smit, EchoRaum Arts.
Bis 22:00

19:00 UHR - Tanztheater ,,Zwischen Mythos und Vergänglichkeit“ Lesung / Schauspiel / Performance
NATU – ein Blütenwesen zwischen Mensch und Natur – taucht in die Welt des Bildhauers Thomas Duttenhoefer ein und erforscht durch die Sprache seines Körpers die Dualität zwischen Leben und Tod, die mythologischen Abgründe und die Transformation. In einem Tanzsolo schafft Tänzer und Choreograf Augusto Jaramillo Pineda (steptext dance project) eine Brücke zwischen dem physischen Material der Skulpturen und der flüchtigen Kunst des Tanzes.

19:30 UHR - Bremer Singer Songwriter: UR Mountain und Lavender Bloom Musik
Nur mit Gitarre und gefühlvoller Stimme zieht Olaf Kock (UR Mountain) seine Hörer*innen in seinen Bann. Jana Otten (Lavender Bloom) spielt authentischen Indie-Folk mit sehnsuchtsvollen, melancholischen Melodien.

20:00 UHR - Licht ins Dunkle werfen – Blick hinter die Kulissen Blick hinter die Kulissen
In kleinen Gruppen (6-8 Besucher*innen) bietet das Museum Einblicke in das Depot.
Kostenlose Karten an der Kasse erhältlich.

20:00 UHR - Mark Scheibe – ,,Keine Angst, es wird gut!“ Musik
Für Mark Scheibe sind Unterhaltungen und tiefe Berührung keine Gegensätze: In seinem Musikkabarettprogramm kommt beides zusammen. Nonchalante Songs und satirische Stories eines zwanghaften Optimisten werden ertönen. Es ist der Versuch, aus der Schieflage der Realität das Beste zu machen.

20:30 UHR - Tanztheater ,,Zwischen Mythos und Vergänglichkeit“ Lesung / Schauspiel / Performance
NATU – ein Blütenwesen zwischen Mensch und Natur – taucht in die Welt des Bildhauers Thomas Duttenhoefer ein und erforscht durch die Sprache seines Körpers die Dualität zwischen Leben und Tod, die mythologischen Abgründe und die Transformation. In einem Tanzsolo schafft Tänzer und Choreograf Augusto Jaramillo Pineda (steptext dance project) eine Brücke zwischen dem physischen Material der Skulpturen und der flüchtigen Kunst des Tanzes.

21:00 UHR - Licht ins Dunkle werfen – Blick hinter die Kulissen Blick hinter die Kulissen
In kleinen Gruppen (6-8 Besucher*innen) bietet das Museum Einblicke in das Depot.
Kostenlose Karten an der Kasse erhältlich.

21:00 UHR - „Ein Sommernachtstraum“ – bremer shakespeare company Lesung / Schauspiel / Performance
Das Stück gehört zu den größten Klassikern der Theatergeschichte. Erleben Sie, wie der Charme dieser zeitlosen Komödie von der bremer shakespeare company schwung- und humorvoll in den Museumsräumen entfesselt wird.

21:30 UHR - ,,Skulpturen in Verwandlung“ Lesung / Schauspiel / Performance
Die interdisziplinäre Tanzperformance nimmt Bezug auf zu den von mythischen Figuren der Antike inspirierten Skulpturen Thomas Duttenhoefers und dem zeitgenössischen Hintergrund, vor dem er sie erscheinen lässt.
EchoRaum Arts mit Anna Jäger, Performerin und Rée de Smit, Choreografin

22:00 UHR - Licht ins Dunkle werfen – Blick hinter die Kulissen Blick hinter die Kulissen
In kleinen Gruppen (6-8 Besucher*innen) bietet das Museum Einblicke in das Depot.
Kostenlose Karten an der Kasse erhältlich.

22:00 UHR - Mark Scheibe – ,,Keine Angst, es wird gut!“ Musik
Für Mark Scheibe sind Unterhaltungen und tiefe Berührung keine Gegensätze: In seinem Musikkabarettprogramm kommt beides zusammen. Nonchalante Songs und satirische Stories eines zwanghaften Optimisten werden ertönen. Es ist der Versuch, aus der Schieflage der Realität das Beste zu machen.

22:30 UHR - Bremer Singer Songwriter: UR Mountain und Lavender Bloom Musik
Nur mit Gitarre und gefühlvoller Stimme zieht Olaf Kock (UR Mountain) seine Hörer*innen in seinen Bann. Jana Otten (Lavender Bloom) spielt authentischen Indie-Folk mit sehnsuchtsvollen, melancholischen Melodien.

23:00 UHR - Licht ins Dunkle werfen – Blick hinter die Kulissen Blick hinter die Kulissen
In kleinen Gruppen (6-8 Besucher*innen) bietet das Museum Einblicke in das Depot.
Kostenlose Karten an der Kasse erhältlich.

23:00 UHR - Tanztheater ,,Zwischen Mythos und Vergänglichkeit“ Lesung / Schauspiel / Performance
NATU – ein Blütenwesen zwischen Mensch und Natur – taucht in die Welt des Bildhauers Thomas Duttenhoefer ein und erforscht durch die Sprache seines Körpers die Dualität zwischen Leben und Tod, die mythologischen Abgründe und die Transformation. In einem Tanzsolo schafft Tänzer und Choreograf Augusto Jaramillo Pineda (steptext dance project) eine Brücke zwischen dem physischen Material der Skulpturen und der flüchtigen Kunst des Tanzes.

23:30 UHR - Bremer Singer Songwriter: UR Mountain und Lavender Bloom Musik
Nur mit Gitarre und gefühlvoller Stimme zieht Olaf Kock (UR Mountain) seine Hörer*innen in seinen Bann. Jana Otten (Lavender Bloom) spielt authentischen Indie-Folk mit sehnsuchtsvollen, melancholischen Melodien.