Fokussiert, radikal und frei: Im Februar 1906 verließ Paula Modersohn-Becker Worpswede, um in Paris zu leben und zu arbeiten. Wir folgen ihr und blicken auf ihre großen Figurenbilder aus dieser Zeit, für die es in der Kunstgeschichte ikonografisch keine Vorbilder gibt.
Mit Dr. Henrike Hans