Bei unserer interaktiven Show gehst du deiner eigenen Wahrnehmung auf den Grund: Blätter, die auf der Zunge prickeln, verblüffende Farbtäuschungen und viele weitere Phänomene, die deine Sinne... Mehr »

ZUCKER / künstlerisch-kuratorische Allianz zwischen NEBYULA (München) und der Galerie Mitte (Bremen)
15.11.2024 - 15.02.2025 Vernissage: 15.11.2024, 19 Uhr Finissage: 15.02.2025, 15 Uhr Künstler*innen: The Berg, Marco Fusinato, Kira Keune, Luise Marchand, Rosanna Marie Pondorf, Anna Raczynska,... Mehr »
Führung durch die Ausstellung
Unter fachkundiger Begleitung (je nach Bedarf, keine festgelegten Zeiten!) kann man sich ein ideologiefreies Bild der Verteidigung Bremens durch Bürgerwehr und Stadtsoldaten im Mittelalter bis hin zu... Mehr »

THAN HUSSEIN CLARK. THE DIRECTOR’S THEATRE WRITER’S THEATRE
Eröffnung: Freitag, 01. Dezember, 19:00 Uhr Für The Director’s Theatre Writer’s Theatre entwickelt Than Hussein Clark (*1981, lebt in London) ein mehrteiliges Projekt, das zeitgleich in... Mehr »
Graphic Novel mit Battle of Print
In Deutschland galt der Comic lange Zeit als unreife Jugendunterhaltung. In den letzten Jahren hat die Kunst, Geschichten mit Bildern und Texten zu erzählen, neue Themen und Adressatenkreise... Mehr »
VEGA – Verein für erzählerische Geschichtsaufarbeitung
Im Rahmen der Ausstellung „Kunst Vereint! Die frühen Jahre der Sammlung“ entsteht im Alten Studiensaal ein Projekt, das zwischen formaler Bürokratie und freiem Spiel changiert: Der Verein VEGA... Mehr »
Remix. Einblicke in die Sammlung zeitgenössischer Kunst
Der zeitgenössische Teil der 2020 eröffneten Sammlungspräsentation „Remix“ wird stetig erneuert. So werden vom 26. Februar 2022 bis 6. November 2022 in fünf Räumen im Erdgeschoss der... Mehr »
Doppelausstellung „Bremer Wohnbaupreis 2018“ und „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“
Unter dem Motto "Qualität sichern, Vielfalt fördern, Gemeinschaft ermöglichen" prämiert der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr und die Architektenkammer in Bremen und Bremerhaven bereits zum... Mehr »

1.200 Jahre Bremer Geschichte
Frei und eigenständig - Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert durch die Bremer Geschichte. Was zeichnet die Hansestadt aus? Anhand von Großobjekten wie der Borgward Isabella werden wichtige... Mehr »

Wissenswerkstatt Archäologie
Auf den Spuren der Archäologen – Entdecken Sie Bremens älteste Exponate Woher wissen Archäologen eigentlich wie alt ein Objekt ist und welchem Zweck es diente? In der Wissenswerkstatt... Mehr »

Kunst Vereint! Die frühen Jahre der Sammlung
Es war ein Crowdfunding-Projekt des frühen 19. Jahrhunderts: 34 Bürger schlossen sich am 14. November 1823 zusammen und gründeten den Kunstverein in Bremen. In einer Stadt ohne öffentliche... Mehr »
Christian Gode: Schattenwander
27.11.2021 ab 19 Uhr 28.11.2021, 15-18 Uhr Termine nach... Mehr »

Duckomenta
Besuchen Sie noch ein letztes Mal die Duckfretete, den Dötzi und Paula Dottersohn, bevor die Duckomenta am 25. Mai schließt. Und sprechen Sie gerne unsere Cicerones an, wenn Sie mehr zu den... Mehr »

Mühle Oberneuland
Vom Korn zum Brot Wie kommen die Getreidekörner ins Brot und was haben Windmühlen damit zu tun? In der Mühle Oberneuland können Sie sehen, wie früher mittels Windkraft aus Getreide Mehl gemahlen... Mehr »

Antarctica – Sonderausstellung
Für die meisten von uns ist sie bis heute „Terra incognita“, ein unbekanntes Land – die Antarktis. Mit rund 13,2 Millionen Quadratkilometern Fläche ist der eisige Kontinent größer als Europa... Mehr »
Nachts im Tropenhaus: Mit Taschenlampe auf Erkundungstour
Erlebe das Tropenhaus bei Nacht! Mit Taschenlampe ausgestattet, tauchst du in die magische Dschungelatmosphäre ein. Hörst du Frösche quaken und entdeckst du Nachtfalter? In der Dämmerung entfalten... Mehr »

gerlach en koop. Was machen Sie um zwei? Ich schlafe.
In einer Ausstellung am Rande des Schlafes zeigen gerlach en koop Werke anderer Künstler*innen. Ismaïl Bahri, Kasper Bosmans, Daniel Gustav Cramer, Mark Geffriaud, Voebe de Gruyter, Ian Kiaer,... Mehr »

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst
Die GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst ist ein Ort für die Produktion, Präsentation und Vermittlung internationaler zeitgenössischer Kunst. Der 1980 gegründete Kunstverein liegt im Stadtzentrum... Mehr »

Berührend – Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis
Berührend – Die Doppeldeutigkeit im Titel der neuen Ausstellung des Paula Modersohn-Becker Museums ist ganz bewusst gewählt. Nicht nur die abgebildeten körperlichen Berührungen qualifizieren die... Mehr »

Wohnkultur und Glaskunst
Kulturgeschichte des Wohnens und europäische Glaskunst in Bremens schönstem Haus. Wie haben Bremer Bürger früher gewohnt? Im Haus Riensberg vermitteln die Ensembles aus Möbeln des 16. bis 20.... Mehr »

Hongkong Connection – Sonderausstellung
Nach der Niederlage Chinas in den Opiumkriegen ergriffen viele Kaufleute die günstige Gelegenheit, Handel in den chinesischen Hafenstädten zu betreiben. So auch der Bremer Johann Lauts, der sich... Mehr »

Banu Çiçek Tülü: Aural Flesh
Banu Çiçek Tülü setzt Klang als Medium und Methode ein, um auf Dinge aufmerksam zu machen, die sich unseren Ohren häufig entziehen. In Aural Flesh greift sie das Verhältnis von Erinnerung und... Mehr »

Naturalia Artistica – Sonderausstellung
Kunstinterventionen entführen die Besucherinnen und Besucher vom 28. Juni bis zum 3. November im Kabinett Übersee und im Schaumagazin Übermaxx in einen himmelblauen Mikrokosmos. Die Künstlerin... Mehr »
Sinnesreise durch die botanika
Erkunde die botanika mit allen Sinnen! An interaktiven Themeninseln auf deinem Weg durch asiatische Landschaften lernst du Rhododendron, Tee, Schmetterlinge und asiatische Kulturen genauer kennen.... Mehr »
SINNsationell: Illusion oder Realität?
Bei unserer interaktiven Show gehst du deiner eigenen Wahrnehmung auf den Grund: Blätter, die auf der Zunge prickeln, verblüffende Farbtäuschungen und viele weitere Phänomene, die deine Sinne... Mehr »

GAK Projekte: Alex Beriault
In ihrem Film „Sometimes a Little Sin is Good for the Soul“ hat Alex Beriault eine Art architektonischen Zwischenraum geschaffen. Zu sehen sind drei weibliche Körper in einem traumartigen... Mehr »

Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin
»In der Geschichte der zeitgenössischen Kunst fallen mir nur zwei große Namen unter den Frauen ein: Berthe Morizot [sic!] und Camille Claudel.« »Bernhard Hoetger, der Unbekannte von 1900, ist... Mehr »

Cool Japan – Trend und Tradition
4. November 2017 bis 1. Mai 2018 Manga, Pokémon oder Sudoku, Anime und Karaoke - Wer kennt sie nicht, die moderne Unterhaltungskultur Japans? Seit den 1990er-Jahren erobert die als "Cool Japan"... Mehr »

25. VIDEOKUNST FÖRDERPREIS
Eröffnung: Freitag, 16.März 2018, 19 Uhr Die Präsentation zum 25. Jubiläum des Bremer Videokunst Förderpreises findet in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst statt. Die drei prämierten... Mehr »

OUTLOOK – Landschaft sichten
Die Ausstellung OUTLOOK vereint fünf künstlerische Positionen, die einen neuen Blick auf die Landschaft richten. Marikke Heinz-Hoek zeichnet Landschaften auf Weltraumaufnahmen. Sie bringt damit... Mehr »

Donnerstagstermine
Nie war Kunst zu Zeiten ihrer Entstehung selbsterklärlich. Demnach muss zeitgenössische Kunst der Öffentlichkeit vermittelt werden. Dafür sollten unterschiedliche Perspektiven auf die... Mehr »

Franziska Nast: OHh Please
Franziska Nast zeichnet, sortiert, sammelt und zeichnet erneut. Auf Papierbögen, Haut, Wänden, Böden, auf allem. Mit Hochdruckreiniger, mit Stiften, mit Nadel, mit Licht. Das Zeichnen als... Mehr »

Fließender Übergang – BBK Jahresausstellung
Mit Arbeiten von: Akkela Dienstbier, Veronika Dobers, Sulme & Jea-Nder Fluid, Nathalie Gebert, Alberto Harres, Sascha Kregel, Veronika Maier, Atsushi Mannami, Ulrike Möhle, Jana Piotrowski, Tine... Mehr »

Wild! Kinder – Träume – Tiere – Kunst
Wildheit schlummert in uns allen. Als Neugeborene bringen wir sie ungebändigt zum Ausdruck. Mit jeder erlernten sozialen Fertigkeit allerdings wird das Wilde in uns Stück für Stück überdeckt.... Mehr »

Wilhelm Wagenfeld A bis Z
Was passiert, wenn wir das umfangreiche Werk Wagenfelds nicht als Abfolge biographischer Stationen erzählen, sondern Objekte herausgreifen und in einen überraschenden Zusammenhang bringen? Die... Mehr »

Jenseits der Mitte. Skizzen am Rande
Die Ausstellung geht erstmals dem faszinierenden Phänomen der Randeinfälle (franz. remarques) in der Druckgraphik vom Barock bis zur klassischen Moderne nach. Die Kombination aus einem Stift und... Mehr »
SINNsationell: Illusion oder Realität?
Bei unserer interaktiven Show gehst du deiner eigenen Wahrnehmung auf den Grund: Blätter, die auf der Zunge prickeln, verblüffende Farbtäuschungen und viele weitere Phänomene, die deine Sinne... Mehr »

Schaumagazin
8000x Bremen. Im Schaumagazin können Sie Objekte aus allen Sammlungsbereichen des Museums entdecken. Magazine sind die Schatzkammern von Museen. Sie sind normalerweise gut verschlossen. Im... Mehr »

GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst
... Mehr »

Medienwelten. 75 Jahre Radio Bremen
bis 31. Mai 2021 | Wir leben in einer Welt voller Medien. Sie informieren, unterhalten und begleiten uns im Alltag. Manche von uns starten pünktlich um viertel nach acht ihren Fernsehabend. Andere... Mehr »

Kindermuseum
Die Geschichte des Spielens von Knochenwürfeln aus dem frühen Mittelalter bis zum Gameboy im 20. Jahrhundert. Womit haben die Großeltern früher gespielt? Im Obergeschoss des Haus Riensberg... Mehr »

Gerhard-Marcks-Haus
Gerhard-Marcks-Haus - Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei Das Gerhard-Marcks-Haus versteht sich als ein lebendiges Museum für moderne und zeitgenössische Bildhauerei. Wir wollen... Mehr »

Angebot zur Ausstellung: Luftkrieg über Bremen – der Erdbunker von 1941
Ein Angebot des Schulmuseums Bremen zur Ausstellung ,,Bremer Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus 1933 - 1945" Bald nach Beginn des Zweiten Weltkrieges zeigte sich, dass erstmalig auch die... Mehr »

Kirchner Holzschnitte. Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper
Im Gegensatz zur digitalen Bilderflut zeigt das alte Medium Holzschnitt Rückgrat: Holzschnitt ist kraftvoll, klar und direkt. Jeder Schnitt ist eine Entscheidung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts... Mehr »

Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Albert Speer war als führender Architekt und vor allem als Rüstungsminister einer der Haupttäter des NS-Regimes. Er war maßgeblich beteiligt an der Judenverfolgung, den Verbrechen in den... Mehr »

Paris auf Papier
Um 1900 war Paris das Zentrum der Moderne, eine Kunstmetropole von Weltrang. Ganze Generationen von Malerinnen und Malern zog es im 19. und frühen 20. Jahrhundert in die Stadt an der Seine.... Mehr »

Sibylle Springer. gift
Sibylle Springer (*1975 in Münster, lebt in Bremen und Berlin) ist Malerin. In Acryl auf Leinwand entstehen große Formate, deren Wirkung von Ambivalenzen gekennzeichnet ist: Sie pendeln zwischen... Mehr »

Angebot zur Ausstellung: Tafel, Griffel & Co – Leben und Lernen vor 100 Jahren
empfohlen für alle Altersstufen Im historischen Klassenraum beginnt eine Zeitreise in die Schule um 1900. Mit Griffel und Schiefertafel erleben die Schüler/innen den Unterricht in alten... Mehr »

Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker
Mehr als 1400 Zeichnungen sind von Paula Modersohn-Becker erhalten. Ein Großteil dieses eindrucksvollen Bestands ist kaum bekannt – bis jetzt. Nicht nur wegen ihrer großen Anzahl lohnt es, sich... Mehr »

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh
Mit Meisterwerken der französischen Malerei feiert die Ausstellung „Geburtstagsgäste“ das 200. Jubiläum des Kunstvereins in Bremen. Im Mittelpunkt steht eine besonders glanzvolle Zeit zu Beginn... Mehr »

Sommergast 2018: Christoph Brech. Dämmerung
Medienkunst trifft auf historische Sammlung Zeitgenössische Positionen in der Auseinandersetzung mit den eigenen Sammlungen – das ist das Ziel der Ausstellungsreihe Sommergast, für die... Mehr »

GAK Projekte: Bradley Davies. tidal
Ein feuchter Keller. Die Wände sind mit Flecken und Verfärbungen überzogen. Sie drängen vom Boden hoch und verdichten sich in den Raumecken zu dunklen und unansehnlichen Akkumulationen. Das... Mehr »

Sommergast 2022: Tim Eitel. Die neue Nähe
Tim Eitel stellt seit Jahren erfolgreich international aus – nun auch in Bremen. Vom 2. Juli bis 18. September 2022 sind seine Werke in der Reihe „Sommergast“ im Paula Modersohn-Becker Museum zu... Mehr »

Auf den Tisch! WERKSCHAUPRÄSENTATION I
Werke von Gröpelinger Schulklassen, Gerhard Marcks und Wilhelm Wagenfeld Gröpelinger Schulklassen besuchten das Gerhard-Marcks-Haus, das Wilhelm Wagenfeld Haus und die Galerie Roter Hahn. Sie... Mehr »
Aussortiert!
Ein Ausstellungsprojekt von Studierenden des Masterstudiengangs Museum und Ausstellung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Was verbindet uns mit der Kleidung, die wir aussortieren? Wie wird... Mehr »