Tim Eitel stellt seit Jahren erfolgreich international aus – nun auch in Bremen. Vom 2. Juli bis 18. September 2022 sind seine Werke in der Reihe „Sommergast“ im Paula Modersohn-Becker Museum zu... Mehr »

Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildung in Bremen
Tim Eitel stellt seit Jahren erfolgreich international aus – nun auch in Bremen. Vom 2. Juli bis 18. September 2022 sind seine Werke in der Reihe „Sommergast“ im Paula Modersohn-Becker Museum zu... Mehr »
Anlässlich der Sonderausstellung Josef Scharl. Zwischen den Zeiten bieten die Museen Böttcher-straße in Bremen und das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven vom 18. Februar bis 3. Juni 2018 ein... Mehr »
Mehr als 1400 Zeichnungen sind von Paula Modersohn-Becker erhalten. Ein Großteil dieses eindrucksvollen Bestands ist kaum bekannt – bis jetzt. Nicht nur wegen ihrer großen Anzahl lohnt es, sich... Mehr »
Josef Scharl zählte in den 1920er Jahren zu den aufstrebenden Künstlern in Deutschland. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten gab es jedoch für den politisch linksorientierten Maler... Mehr »
Annelise Kretschmer. Fotografien 1922-1975 Annelise Kretschmer beginnt ihre Laufbahn als Fotografin in den 1920er Jahren, während der Zeit der Neuen Sachlichkeit. Auch wenn ihre Arbeiten... Mehr »
»Ein Körpergefühl in plastische oder grafische Sprache zu übersetzen, ist nicht leicht, seine Ausbreitung auf bestimmte Grenzen und Formen beschränken zu wollen, ist ein Willkürakt, der seine... Mehr »
Die Museen Böttcherstraße bilden den architektonischen wie kulturellen Höhepunkt der berühmten Böttcherstraße im historischen Zentrum Bremens. Sie umfassen das Ludwig Roselius Museum und das... Mehr »
Medienkunst trifft auf historische Sammlung Zeitgenössische Positionen in der Auseinandersetzung mit den eigenen Sammlungen – das ist das Ziel der Ausstellungsreihe Sommergast, für die... Mehr »