
Durch eine Dampfmaschine wird gezeigt, wie die Holzbearbeitungsmaschinen mit den unter dem Fußboden laufenden Transmissionsbändern angetrieben wurden. Die original erhaltene Tischlerei um 1900 hat eine umfangreiche Ausstellung an Maschinen, Hobeln, Holzarten, Schriftstücken und Zeichnungen.
Die alten Werkstätten des „Fabriken-Etablissements“ im Herzen des Bremer „Viertels“
wurden seit über 100 Jahren kaum verändert. Wer sich hier umschaut, bekommt einen
Eindruck davon, wie einst bis zu 25 Arbeiter mit Hilfe einer Dampfmaschine Vorprodukte für
kleinere Betriebe fertigten und daneben eine klassische Tischlerei.
Wer sich hier umschaut, reist weit zurück und erhält einen tiefen Einblick auch in Bremer
Stadtgeschichte.
Das Museum ist nicht barrierefrei.