
Ein Pop up Kunstmarkt, Druck-Mitmach-Stationen, Klavierkonzerte und Kurzführungen – in der Langen Nacht präsentiert die Weserburg ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.
Neben den zahlreichen Aktionen, bietet dieser Abend eine der letzten Möglichkeiten die Sonderausstellung FORT. FANTASY ISLAND (bis 25.5.2025) zu besuchen.
PROGRAMM
18:00 UHR - Pop Up Kunstmarkt Mitmach-Angebote
Studierende der Hochschule für Künste Bremen bieten individuelle Stücke in kleiner Auflage an. Vom Sticker bis Ohrring oder Postkarte und zu fairen Preisen.
bis 23 Uhr
18:00 UHR - Direktorinnenführung: So wie wir sind Führungen
Kurzführung mit Janneke de Vries durch „So wie wir sind“
18:00 UHR - Mitmach-Stationen: Cut Out & Print it! Mitmach-Angebote
Mach mit und werde kreativ! Probier Hochdruck mit Softcut aus, gestalte dein eigenes Kunstwerk und nimm es direkt mit nach Hause! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Mit der Künstlerin Sirma Kekeç
bis 22 Uhr
18:45 UHR - Klaviervorspiel im Hans Otte. Klanghaus Musik
Die Pianistin Alexandra Wenger probt montags und dienstags mit aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen am Flügel im Hans Otte. Klanghaus. Im Rahmen der Langen Nacht laden die jungen Pianist*innen zu einem kurzweiligen Vorspiel ein (ca. 20 Minuten).
19:00 UHR - Kuratorenführung: FORT. FANTASY ISLAND Führungen
Kurzführung mit Ingo Clauß durch die Ausstellung FORT. FANTASY ISLAND
19:45 UHR - Klaviervorspiel im Hans Otte. Klanghaus Musik
Die Pianistin Alexandra Wenger probt montags und dienstags mit aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen am Flügel im Hans Otte. Klanghaus. Im Rahmen der Langen Nacht laden die jungen Pianist*innen zu einem kurzweiligen Vorspiel ein (ca. 20 Minuten).
20:00 UHR - Führung: Highlights der aktuellen Ausstellungen Führungen
Kurzführung mit der Kunstvermittlerin Karin Puck
21:00 UHR - Führung: Highlights der aktuellen Ausstellungen Führungen
Kurzführung mit der Kunstvermittlerin Karin Puck
22:00 UHR - Kuratorinnenführung: Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst Führungen
Kurzführung mit Anne Thurmann-Jajes durch die Ausstellung „Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst“